Die Sicherheitseinstellungen deines Browsers lassen keine Cookies von Drittanbietern zu. Bitte passe die Sicherheitseinstellungen deines Browsers an oder versuche einen anderen Browser, um diesen Inhalt zu sehen.
Oniva Event Blog
Entdecke spannende Artikel rund um die Umsetzung von unvergesslichen Events.
Durch Klicken auf "Erlauben" stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie Richtlinien.
Das Locarno Film Festival setzt ab 2025 auf die innovative Event-Lösung von Oniva. Mit der gemeinsamen Partnerschaft vereinfacht das Locarno Film Festival das Teilnehmermanagement für exklusive VIP-Events.
Eines der größten Risiken für Event Verantwortliche sind schlecht besuchte Veranstaltungen – das frustriert nicht nur die Organisatoren, sondern auch die Teilnehmenden. Für erfolgreiche Events gibt es jedoch klare Erfolgsrezepte. In unserem Guide verraten wir dir die wichtigsten Aspekte, was erfolgreiche Events benötigen.
In der dynamischen Welt der Veranstaltungsplanung spielen Effizienz und Kosteneinsparungen eine entscheidende Rolle. Die Durchführung von Events kann zeitaufwändig und teuer sein. Ein professionelles Eventtool bietet eine Lösung für diese Herausforderungen. Doch wie viel kann mit einem Eventtool wirklich eingespart werden? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick darauf, welche Vorteile ein Eventtool bietet und wieviel du tatsächlich einsparen kannst.
Datum fixiert, Event Location gebucht, Agenda finalisiert, Lieferanten beauftragt, Event-Kommunikation vorbereitet – jetzt fehlen nur noch die notwendigen Gäste für eine erfolgreiche Event-Durchführung. Doch wie stellst du sicher, dass deine E-Mail-Einladungen auch wirklich bei deiner Zielgruppe ankommen?
Die No-Show-Rate ist eine der wichtigsten Kennzahlen im Event-Marketing. Die No-Show-Rate zu kennen und die Event-Organisation danach auszurichten spart Geld und verhindert Food Waste. Eine tiefe No-Show-Rate ist in jedem Fall ein Erfolgsmerkmal von Events. In diesem Beitrag findest du Tipps für eine tiefe No-Show-Rate.