Die persönliche Ansprache in Kampagnen und Benachrichtigungen spielt eine wichtige Rolle, um eine individuelle und respektvolle Kommunikation mit den Empfänger:innen zu gewährleisten. In vielen Fällen wird die Anrede zur Personalisierung verwendet, was die Relevanz und das Engagement erhöht. In diesem Artikel erklären wir, wie die Anrede in Kampagnen und Benachrichtigungen verwendet und angepasst werden kann, um eine optimale Kommunikation sicherzustellen.
Beim Import von Kontaktdaten kannst du das Geschlecht (M/F) erfassen. Wenn diese Information vorhanden ist, wird in Kampagnen automatisch die Formel "Sehr geehrte Frau" oder "Sehr geehrter Herr" mit der Variable [Anrede Formell]
generiert. Fehlt der Geschlechtswert, zum Beispiel wenn keine "F"- oder "M"-Angabe im Import enthalten ist oder das Geschlecht nicht erfasst wurde, wird standardmäßig "Guten Tag" verwendet.
Wichtig: Wenn du ein Feld mit der Bezeichnung „Anrede“ oder „Titel“ importierst (z. B. „Frau“, „Herr“) und den Identifikator title setzt, erkennt Oniva das Geschlecht nur dann automatisch, wenn die Werte exakt „Herr“ und „Frau“ hinterlegt sind. Da diese Felder auch andere Titel, wie akademische Bezeichnungen, enthalten können, werden sie separat behandelt. Besonders bei mehrsprachigen Events empfehlen wir, zusätzlich zur Anrede auch das Geschlecht zu importieren, um Fehlzuweisungen zu vermeiden. Die Geschlechtswerte „F“ und „M“ sind sprachunabhängig und gelten in allen Importen.
Da das Geschlecht aktuell nur beim Import von Kontaktdaten erfasst werden kann, empfehlen wir, die Anrede in Kampagnen immer mit der Variablen [Anrede Formell] [Vorname] [Nachname]
zu verwenden. So wird die Anrede sowohl bei Vorliegen als auch bei Fehlen der Geschlechtsangabe korrekt angezeigt ("Sehr geehrter Herr Max Muster", "Guten Tag Max Muster").
Generell empfehlen wir die Verwendung von generischen Anredeformen wie "Hallo Max" oder "Guten Tag Max Muster". Diese sind weniger fehleranfällig und ermöglichen eine inklusive Ansprache. Solche Formate beinhalten keine spezifische Geschlechterzuordnung und eignen sich daher für eine breitere Zielgruppe. Eine zu formelle Ansprache wie "Lieber Max" oder "Sehr geehrter Max Muster" kann in manchen Fällen unpassend wirken und ist fehleranfälliger, da sie nicht immer mit den importierten Anreden übereinstimmt.
In Benachrichtigungen, wie etwa bei Bestätigungs- oder Stornierungs-E-Mails, wird standardmäßig die Formulierung "Guten Tag Max Muster" verwendet.
Sollte eine andere Anrede als die standardmäßige verwendet werden, kannst du diese als zusätzliches Feld importieren. Der Importprozess für benutzerdefinierte Anreden funktioniert folgendermaßen:
Die korrekte und respektvolle Ansprache in Kampagnen und Benachrichtigungen trägt wesentlich zur positiven Wahrnehmung deiner Kommunikation bei. Durch den Einsatz von personalisierten, aber dennoch inklusiven Anredeformen wie "Hallo Max" oder "Guten Tag Max Muster" stellst du sicher, dass deine Botschaften eine breite Zielgruppe ansprechen und Fehler vermieden werden. Falls nötig, kannst du benutzerdefinierte Grußformeln problemlos importieren und in deine Kampagnen integrieren, um die Ansprache noch gezielter zu gestalten.
Entdecke spannende Artikel rund um die Umsetzung von unvergesslichen Events.