Schliessen Button
Warn-Symbol
Cookies von Drittanbietern erforderlich
Die Sicherheitseinstellungen deines Browsers lassen keine Cookies von Drittanbietern zu. Bitte passe die Sicherheitseinstellungen deines Browsers an oder versuche einen anderen Browser, um diesen Inhalt zu sehen.
Durch Klicken auf "Erlauben" stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie Richtlinien.
Ablehnen
Erlauben
Cookie-Menü Button
Zurück-Symbol

Artikel nach Thema

Online Events & Live Streaming

Ähnliche Artikel

Inhaltsverzeichnis

Zuletzt aktualisiert:
April 3, 2025

Persönliche Anrede in Kampagnen und Benachrichtigungen

Die persönliche Ansprache in Kampagnen und Benachrichtigungen spielt eine wichtige Rolle, um eine individuelle und respektvolle Kommunikation mit den Empfänger:innen zu gewährleisten. In vielen Fällen wird die Anrede zur Personalisierung verwendet, was die Relevanz und das Engagement erhöht. In diesem Artikel erklären wir, wie die Anrede in Kampagnen und Benachrichtigungen verwendet und angepasst werden kann, um eine optimale Kommunikation sicherzustellen.

Screenshot einer Anrede in einer Kampagne.

Anrede im Importprozess und in Kampagnen

Beim Import von Kontaktdaten kannst du das Geschlecht (M/F) erfassen. Wenn diese Information vorhanden ist, wird in Kampagnen automatisch die Formel "Sehr geehrte Frau" oder "Sehr geehrter Herr" mit der Variable [Anrede Formell] generiert. Fehlt der Geschlechtswert, zum Beispiel wenn keine "F"- oder "M"-Angabe im Import enthalten ist oder das Geschlecht nicht erfasst wurde, wird standardmäßig "Guten Tag" verwendet.

Wichtig: Wenn du ein Feld mit der Bezeichnung „Anrede“ oder „Titel“ importierst (z. B. „Frau“, „Herr“) und den Identifikator title setzt, erkennt Oniva das Geschlecht nur dann automatisch, wenn die Werte exakt „Herr“ und „Frau“ hinterlegt sind. Da diese Felder auch andere Titel, wie akademische Bezeichnungen, enthalten können, werden sie separat behandelt. Besonders bei mehrsprachigen Events empfehlen wir, zusätzlich zur Anrede auch das Geschlecht zu importieren, um Fehlzuweisungen zu vermeiden. Die Geschlechtswerte „F“ und „M“ sind sprachunabhängig und gelten in allen Importen.

Da das Geschlecht aktuell nur beim Import von Kontaktdaten erfasst werden kann, empfehlen wir, die Anrede in Kampagnen immer mit der Variablen [Anrede Formell] [Vorname] [Nachname] zu verwenden. So wird die Anrede sowohl bei Vorliegen als auch bei Fehlen der Geschlechtsangabe korrekt angezeigt ("Sehr geehrter Herr Max Muster", "Guten Tag Max Muster").

Empfohlene Anredeformen

Generell empfehlen wir die Verwendung von generischen Anredeformen wie "Hallo Max" oder "Guten Tag Max Muster". Diese sind weniger fehleranfällig und ermöglichen eine inklusive Ansprache. Solche Formate beinhalten keine spezifische Geschlechterzuordnung und eignen sich daher für eine breitere Zielgruppe. Eine zu formelle Ansprache wie "Lieber Max" oder "Sehr geehrter Max Muster" kann in manchen Fällen unpassend wirken und ist fehleranfälliger, da sie nicht immer mit den importierten Anreden übereinstimmt.

In Benachrichtigungen, wie etwa bei Bestätigungs- oder Stornierungs-E-Mails, wird standardmäßig die Formulierung "Guten Tag Max Muster" verwendet.

Eigene Grussformel importieren

Sollte eine andere Anrede als die standardmäßige verwendet werden, kannst du diese als zusätzliches Feld importieren. Der Importprozess für benutzerdefinierte Anreden funktioniert folgendermaßen:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Neues Feld im Anmeldeformular erfassen
    Erstelle ein neues Feld für die Anrede im Anmeldeformular. Achte darauf, dass dieses Feld für die Kontakte nicht sichtbar ist.
  2. Grußformel im Excel vorbereiten
    Bereite die Grußformeln in einem Excel-Dokument vor. Achte darauf, dass die Daten korrekt und einheitlich formatiert sind, um Fehler bei der späteren Verarbeitung zu vermeiden. Überlege, ob du nur die Grußformel (z. B. "Hallo Frau", "Liebe") oder die komplette Zeile (z. B. "Hallo Frau Müller", "Liebe Frau Bundesrätin", "Liebe Interessentinnen und Interessenten") einbeziehen möchtest.
  3. Grußformel importieren
    Importiere die vorbereiteten Grußformeln in das System. Achte darauf, dass die neuen Daten korrekt mit den bestehenden Kontaktinformationen verknüpft sind, damit sie reibungslos in die Kampagnen integriert werden.
  4. Grußformel in der Kampagne als Variable setzen
    Nachdem die Grußformel importiert wurde, musst du diese als Variable in den Kampagnentexten hinterlegen. So wird die individuelle Ansprache bei jedem Kontakt automatisch angepasst.
Konfiguration der Grussformel
Grussformel als Variable

Fazit

Die korrekte und respektvolle Ansprache in Kampagnen und Benachrichtigungen trägt wesentlich zur positiven Wahrnehmung deiner Kommunikation bei. Durch den Einsatz von personalisierten, aber dennoch inklusiven Anredeformen wie "Hallo Max" oder "Guten Tag Max Muster" stellst du sicher, dass deine Botschaften eine breite Zielgruppe ansprechen und Fehler vermieden werden. Falls nötig, kannst du benutzerdefinierte Grußformeln problemlos importieren und in deine Kampagnen integrieren, um die Ansprache noch gezielter zu gestalten.

Herunterladen Illustration

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank! Dein Feedback wurde erfasst.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Hilfreiche Informationen für Event-Verantwortliche

Entdecke spannende Artikel rund um die Umsetzung von unvergesslichen Events.

Keine Antwort gefunden?

Wenn du die gewünschten Informationen nicht finden konntest, hilft dir unser Support-Team gerne weiter. Erstelle ein Ticket und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Zeit-Symbol
Supportzeiten
Montag bis Freitag, 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(ausgenommen gesetzliche Feiertage der Stadt Zürich)

Support kontaktieren

Warn-Symbol
Cookies von Drittanbietern erforderlich
Die Sicherheitseinstellungen deines Browsers lassen keine Cookies von Drittanbietern zu. Bitte passe die Sicherheitseinstellungen deines Browsers an oder versuche einen anderen Browser, um diesen Inhalt zu sehen.

Rückerstattungen

Für Rückzahlungen wird zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr eine Gebühr von CHF 2.50 pro Transaktion verrechnet. Ob diese vom Gast oder dem Veranstalter getragen werden können, kannst du selbst bestimmen. Die Rückerstattung erfolgt dann über den vollen oder Teilbetrag. Idealerweise solltest du dies in deinen AGB für Gäste festlegen.
Warn-Symbol
Cookies von Drittanbietern erforderlich
Die Sicherheitseinstellungen deines Browsers lassen keine Cookies von Drittanbietern zu. Bitte passe die Sicherheitseinstellungen deines Browsers an oder versuche einen anderen Browser, um diesen Inhalt zu sehen.